Nicht weit von Empuriabrava entfernt liegt der kleine Ort Castelló d’Empúries, der einst auch bekannt für seine Mühlen und die Herstellung von Mehl war. Bereits in der Antike, als der Ort Hauptstadt der Grafschaft Empúries war, existierten dort drei Mehlmühlen, von denen heute nur mehr eine vorhanden ist. Diese wurde in ein Museum verwandelt, das Besucher mehr über den Herstellungsprozess von Mehl erfahren lässt.
Die Reise des Weizenkorns
In einem Rundgang auf verschiedenen Stockwerken folgt man zwischen alten Holzdielen und antiken Maschinen der komplexen Reise des Weizenkorns und dessen Endprodukt Mehl. In unterschiedlichen Stationen aufgeteilt, lernt man so die Fertigungsbereiche, Reinigungsmaschinen, Mahlwerke und die bekannten roten Mühlen, das Herzstück der Mehlfabrik, kennen. Auch für Kinder lohnt sich der Besuch des Museums, es gibt viel zu entdecken und auszuprobieren. Begeben Sie sich auf die Reise, der Besuch der Farinera versetzt Sie bestimmt in Erstaunen!

Brotmesse in Castelló d’Empuries
Interessant ist auch der Besuch der jährlich am Pfingstsonntag statt findenden Brotmesse Castelló d’Empuries. Die Brotmesse wird vom Museum organisiert. Neben Führungen durchs Museum gibt es dann auch Kurse zur Brotherstellung. Hier können Alt und Jung gemeinsam altes Handwerk üben und leckere Brotrezepte ausprobieren. Wer nicht selbst den Teig kneten mag, der begibt sich auf den Markt. Hier kann man die unterschiedlichsten Brotsorten probieren und mit nach Hause tragen. Außerdem locken viele Stände mit Kunsthandwerk und regionalen Köstlichkeiten zum Einkauf. Wir haben hier die Bilder von 2017 für Sie!
- Alte Maschinen beeindrucken in der Farinera.
- Die alljährliche Brotmesse in Castelló d’Empuriés zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
- Die roten Mühlen sind das Herzstück der Mehlfabrik.
- Welches Brot soll ich bloß kaufen? Als Dalí-Fan entscheide ich mich für das Dalí-Brot, das eine spezielle Form hat, die man auch auf der Außenfassade des Dalí-Museums in Figueres wiederfindet.
- Die mittelalterliche Stimmung rund um den Platz vor der Kirche bietet die perfekte Location für die 19. Brotmesse.
- Der Bäcker hat an diesem Tag alle Hände voll zu tun. Neugierig schaue ich ihm zu, wie er die Brotleibe mit einer langen Schaufel ins Feuer legt.